Banner Markt Schneeberg

Radwege

Der 3 – Länder – Radweg
Dieser landschaftlich, einmalig schöne, 225 km lange, „grenzenlose“, von Natur und Kultur geprägte Radweg führt durch Schneeberg.
Die große Radwanderung durch das Dreiländereck von Bayern, Baden Württemberg und Hessen verläuft sowohl in Flußtälern als auch auf den Höhen des Odenwaldes. Sehenswerte Unterbrechungen der Radtour sind die von Fachwerk geprägten historischen Ortschaften und Städte mit mittelalterlichen Marktplätzen, Burg – und Schlossanlagen.
Reizvolle Orte wie Amorbach, Walldürn, Buchen, Mudau, Mosbach, Eberbach, Hirschhorn, Erbach, Michelstadt, Bad König, Höchst i. Odw., Obernburg, Klingenberg, Großheubach und Miltenberg, um nur einige zu nennen säumen diesen sagenhaften Odenwald – Radweg.
( www.miltenberg.de ) ( www.odenwald.de ) (www.tg-odenwald.de )
 
  Der Main – Tauber – Fränkische Rad Achter
Schneeberg liegt am 152 km langen Westring des reizvollen, teilweise an Main und Tauber entlang führenden Rad Achter.
Die Ostring – Route hat eine Länge von 234 km und führt durch Wertheim im Westen, Gemünden im Norden, Ochsenfurt im Osten und Bad Mergentheim im Süden.
Die Westring – Route verläuft durch Schneeberg über Hettigenbeuern, Buchen, Eberstadt, Osterburken, Beckstein, Tauberbischofsheim, Wertheim, Kreuzwertheim, Stadtprozelten, Freudenberg, Bürgstadt, Miltenberg, Amorbach und Schneeberg.
( www.tourist-wertheim.de ) ( www.liebliches-taubertal.de )
  Schneeberg, an der Deutschen Limes – Straße, am Deutschen Limes – Radweg
Seit Herbst 1996 folgt die Deutsche Limes – Straße dem obergermanisch – rätischen Limes von Bad Hönningen / Rheinbrohl am Rhein bis nach Regensburg an der Donau. Dabei durchquert die fast 700 km lange Strecke die vier Bundesländer Rheinland – Pfalz, Hessen, Baden – Württemberg und Bayern. Der Obergermanisch – Rätische Limes bildet eines der hervorragendsten archäologischen Denkmäler Mitteleuropas und wurde deshalb im Juli 2005 zum UNESCO – Weltkulturerbe ernannt.
Zu den rekonstruierten oder konservierten römischen Sehenswürdigkeiten gehören Kastelle und Badeanlagen, aber auch Limestürme mit Teilen der römischen Grenzbefestigung selbst, wie Wallanlagen, Graben, Mauer oder Palisade. Außerdem erwarten den geschichtlich interessierten Besucher hervorragende Museen zur römischen Vergangenheit, Schutzbauten über römische Ruinen und archäologische Parks.
All das läßt sich auch per Rad, auf dem Deutschen Limes – Radweg erkunden.
Er führt auf mehr als 800 km vorbei an den bedeutenden römischen Stationen am obergermanisch – rätischen Limes zwischen Rhein und Donau. Überall liegen attraktive Städte ebenso wie namhafte Kur – und Erholungszentren und malerische Ortschaften am Wegesrand. Abgesehen von den zahlreichen römischen Attraktionen wechseln sich die landschaftlichen Highlights entlang der Stecke ab. Die Landschaftsabschnitte sind vielfältig und abwechslungsreich.
Wer sich also nicht nur für Caesar & Co. Interessiert, sondern gleichzeitig auch eine sportliche Herausforderung sucht, für den ist der Deutsche Limes – Radweg genau das Richtige.
Also, rauf auf den Sattel und hinein ins römische Geschichtsvergnügen !
Schneeberg ist Etappenort der Limes – Straße und des Limes – Radweg.
In einem Teilabschnitt des Nord – Süd - Streckenverlaufes berührt er die Orte Miltenberg, Weilbach, Amorbach, Schneeberg, Rippberg, Walldürn, Hettingen, Rinschheim, Bofsheim und Osterburken.
Radler können hier den Spuren des obergermanischen Limes durch den Odenwald bis nach Osterburken folgen.
( www.limesstrasse.de )
  Radwandern im Landkreis Miltenberg
12 ausgewählte Touren in Spessart, Main, Odenwald
Broschüre im Rathaus Schneeberg für 1 Euro erhältlich.

© 2008 Markt Schneeberg | Amorbacher Straße 1 | 63936 Schneeberg | Telefon: 09373/9739-40 | E-Mail: gemeinde@schneeberg-odenwald.de